"Draußen vom Walde da komm ich her, und muss euch sagen, es Weihnachtet sehr!"
Ja, es gibt mal wieder etwas von uns zu hören!
FRÖHLICHE WEIHNACHTEN!!! LASST EUCH REICH BESCHENKEN!!! ♥♥♥
Ja, unser Blog lebt noch, doch wir waren alle in extremen Weihnachtsstress, und mussten ihn deshalb ein wenig vernachlässigen, doch mein Vorsatz fürs neue Jahr ist, gaaaanz viele neue Rezis zu schreiben! Im nächsten Jahr werdet ihr von mir auf jeden Fall eine Rezension zu Allegiant von Veronica Roth bekommen, und außerdem eine etwas andere Rezension zu einem etwas anderen Buch ;-)
In diesem Sinne, Fröhliche Weihnachten und falls wir bis Silvester nichts mehr posten, ein schönes und gutes neues Jahr!
Eure Lux (Lena) ♥
Dienstag, 24. Dezember 2013
Freitag, 13. Dezember 2013
TAG ~ Ich möchte unbedingt ... lesen
Huhu :)
Wir haben uns gedacht, wir sind einfach mal so dreist und starten einen neuen TAG!
Dieser TAG heißt Ich möchte unbedingt ... lesen & genau darum geht es auch. Trotzdem gibt es noch eine kleine Erklärung :
Im Grunde ist es ganz einfach, ihr sollt einfach fünf Bücher/Reihen aufzählen, die auf eurer Wunschliste ganz weit oben stehen. Allerdings bitte keine Fortsetzungen von irgendwelchen Büchern die ihr schon gelesen habt, sondern nur Bücher die noch völlig neu für euch sind.
Wir geben euch natürlich ein Beispiel, also hier sind unsere Aufzählungen:
Bekky:
- Helden des Olymp ~ Rick Riordan
- Land of stories ~ Chris Colfer (nur auf Englisch erschienen)
- Wie ein einziger Tag ~ Nicholas Sparks
- Ashes ~ Ilsa J. Bick
- Eragon ~ Christopher Paolini
Anto:
-Schwanengrab~ Petra Schwarz
-Wunder~ Raquel J. Palacio
-Bitterzart/Edelherb~ Gabrielle Zevin
-Lieber George Clooney, bitte heirate meine Mutter~ Susin Nielsen
-Nach dem Sommer~ Maggie Stiefvater
Lux:
-Percy Jackson ~ Rick Riordan (Band 1 steht ungelesen im Regal)
-Herr der Ringe ~ J. R. R. Tolkien
-Wen der Rabe ruft ~ Maggie Stiefvater
-Die Analphabetin die Rechnen konnte ~ Jonas Jonasson
-Tintenwelt Trilogie ~ Cornelia Funke
Habt ihr das gemacht, taggt ihr einfach 8 Blogs und sagt natürlich von welchen Blog ihr getaggt wurdet. :)
Hier, die Blogs die wir getaggt haben:
Wir hoffen ihr habt Spaß an unserem kleinen Tag! :)
Lux, Anto, Bekky ♥
Sonntag, 1. Dezember 2013
Favoriten im November ♥
Der November ist vorbei und der Dezember beginnt. Es wird kälter, winterlicher und vor allem weihnachtlicher. Außerdem gehen wir mit großen Schritten auf das Jahr 2014 zu.
Mit dem November geht auch ein weiterer Lesemonat zu Ende und wie jedes Mal, wollen wir euch auch in diesem Monat unsere Favoriten vorstellen.
Lux:
Mein Favorit im November ist Allegiant von Veronica Roth in Englisch, weil er auf Deutsch noch nicht erschienen ist. Ich habe das Buch jedoch noch nicht fertig gelesen, da ich es erst bekommen habe. Wenn ich fertig bin, wird dazu wahrscheinlich eine Rezension erscheinen.
Anto:
In diesem Monat ist es echt schwierig... ich habe Kaputte Suppe von Jenny Valentine gelesen. Der Titel ist zwar echt bescheuert aber das Buch super. Zur Zeit lese ich Die Tribute von Panem - Gefährliche Liebe von Suzanne Collins, ebenfalls ein tolles Buch! Da diese beiden Bücher völlig unterschiedlich sind, habe ich diesen Monat zwei Favoriten.
Bekky:
Um mich auf den Film einzustimmen hab ich diesen Monat zum, ich glaube fünften Mal "Die Tribute von Panem - Gefährliche Liebe" von Suzanne Collins gelesen und wenn ich in ein Panem Buch gelesen habe, dann können die anderen Bücher noch so gut gewesen sein und trotzdem würde das Buch aus der Panem Triologie mein Favorit sein! Denn kein, wirklich kein Buch kann meiner Meinung nach ein Buch dieser Reihe toppen!
Mittwoch, 27. November 2013
Catching Fire ♥

Viel mehr möchte ich jetzt gar nicht zu dem Film sagen, da ein paar von euch den Film vielleicht noch nicht gesehen haben und in einer richtigen Rezension würden auf jeden Fall Sopiler enthalten sein. Aber die gibts nächste Woche oder so auch noch. ;)
Bekky ♥
Montag, 4. November 2013
Rezension ~ Percy Jackson, Rick Riordan (gesamte Reihe)
Infos:
Erschienen : Diebe im Olymp: 2005
Im Bann des Zyklopen: 2006
Der Fluch des Titanen: 2007
Die Schlacht um das Labyrinth:2008
Verlag: Carlsen
Seitenzahl: Zwischen 320 & 460
Taschenbücher: Zwischen 9€ & 10€
Gebundene Ausgaben: Zwischen 15€ & 17€
Kurze Anmerkung zu den Verfilmungen:
Dieses Bild trifft es ganz gut und das gleiche gilt auch für den zweiten Film. Die Filme sind einfach schlecht, richtig mies und fast schon eine Beleidigung für die tollen Bücher. Wichtige und tolle Szenen aus den Büchern kommen nicht vor, in Camp Half Blood gibt es die Gruppenhütten nicht, Percy und die anderen sind in den Filmen wesentlich älter und, und und... Ich könnte noch ewig so weiter über die Filme aufregen, denn sie sind wirklich schlecht. Ganz, ganz, ganz schlecht.... WIESO TUT MAN SOWAS?! Aber egal, ich werd mir weitere Verfilmungen (falls es die geben wird) einfach nicht anschauen...
Cover:
Die Cover der Percy Jackson Reihe sind vielleicht nicht die allertollste, aber sie passen durchaus zu den einzelnen Bänden und das ist die Hauptsache!
Handlung:
Ich hab mich dazu entschieden eine Rezension zu der gesamten Reihe und nicht für jeden Band eine zu schreiben, weil ich glaube, dass ich es nicht geschafft hätte einzelne Rezensionen zu schreiben ohne zu spoilern. Deshalb kann ich jetzt keine richtige Handlung schreiben (weil es in jedem Band eine andere ist), sondern nur erzählen was die Grundgeschichte ist.
In der Reihe geht es um Percy Jackson, der erfährt, dass die Götter der griechischen Mythologie nicht nur existieren, sondern er auch der Sohn von Poseidon, dem Gott des Meeres ist. Perca kommt nach Camp Half Bf Blood, ein Camp für Kinder, die wie er Halbblute (Kinder von Götter und Menschen) sind. In dem Camp lernt er als Halbblut zu überleben und trainiert für seine Abenteuer. In den Bänden werden verschiedene Sagen der griechischen Mythologie aufgegriffen und in Band, außerdem spielt auch Kronos, der plant den Olymp zu stürzen eine große Rolle.
Meinung:
Man muss diese Reihe einfach gelesen haben, weil:
- Percy der tollste und sympathischte Hauptprotagonist überhaupt ist
- Die Geschichte mit unheimlich viel Humor geschrieben ist und man wirklich Spaß am Leben ist
- Es keine einzige Seite gibt, die nicht spannend ist
- Man alle Charaktere sofort ins Herz schließt
- Man etwas über die griechische Mythologie (die wirklich interessant ist) lernt
- Die Percy Jackson Reihe einfach episch und eine der besten Jugendbuchreihen überhaupt ist
Ich glaube es ist klar, wie ich die Reihe finde, nämlich ganz, ganz, ganz toll und auf jeden Fall lesenswert und ich war total traurig, als ich mit dem letzten Teil fertig war. Zum Glück gibt es aber noch eine weitere Camp Half Blood Reihe von Rick Riordan (der übrigens einer mein neuer Lieblingautot nach Suzanne Collins ist), die ich auf jeden Fall auch lesen werde, auch wenn in der Percy nicht der Protagonist ist. Wie schon gesagt hat Rick Riordan einen humorvollen und ganz wunderbaren Schreibstil, der einen die Bücher ganz schnell durchlesen lässt. Ich liebe die Bücher, werde sie auf jeden Fall ein weitere Mal lesen und bereue es schon richtig die Reihe erst jetzt und noch schon viel, viel früher gelesen. Aber besser später als nie, oder?
Schreibstil: 5 Blubberblasen
Orginalität: 5 Blubberblasen
Humor: 5 Blubberblasen
Spannung: 5 Blubberblasen
Lesespaß: 5 Blubberblasen
Romantik: 3 Blubberblasen
Charaktere: 5 Blubberblasen
Emotionale Tiefe: 4 Blubberblasen
FAZIT:
Eine ganz tolle Reihe, die nicht nur beweist, dass die griechische Mythologie alles andere als langweilige ist, sondern auch durch einen tollen und humorvollen Schreibstil, sowien auch durch sympathische Charaktere und ganz viel Spannung überzeugt.
Ein Hoch auf Pery und seine Freunde!
Bekky
Samstag, 2. November 2013
Unsere Favoriten im Oktober ♥
Der Oktober ist zu Ende und damit auch ein Lesemonat ist zu Ende. Zu jedem Monatsende, wollen wir euch die Bücher vorstellen, die uns Oktober am besten gefallen haben. Das müssen nicht unbedingt Bücher sein, die diesen Monat erschienen sind, sonder einfach Bücher, die wir diesen Monat gelesen haben und die uns besonders gut gefallen haben.
Anto
Ich fand von den Büchern die ich im Oktober gelesen habe Silber mit Abstand am besten! Ich bin zwar noch nicht ganz fertig, aber das Buch ist echt toll! Es kann sein, dass es daran liegt, dass das Buch von Kerstin Gier, meiner absoluten Lieblingsautorin ist, dennoch kommt das Buch nicht an die Edelsteintriologie ran... vlt. kommt ja eine Rezi dazu.
Bekky
Ich hab diesen Monat Percy Jackson - Die letzte Göttin von Rick Riordan gelesen und da kein anderes Buch, außer Panem vielleicht, einem Percy Jackson Band das Wasser reichen kann ist dieses Buch auch mein Favorit im Oktober. Das Buch ist ein epischer Abschluss einer noch epischeren Reihe!
Lux
Für mich war im Oktober leider kein richtig gutes Buch dabei, hoffentlich wird es im November besser.
Montag, 28. Oktober 2013
Rezension ~ Robocalypse, Daniel H. Wilson
Infos:
Erschienen:
Amerikanisches Original: 2011
Deutsche Ausgabe: März 2013
Verlag: Knaur
Taschenbuch: 9,99 €Seitenzahl: 462
ISBN: 978-3-426-50905-0
Klappentext:
Sie sind kalt.Sie sind überlegen.
Sie werden zur tödlichen Gefahr.
Die letzte Stunde der Menschheit ist angebrochen: Weltweit erheben sich die Maschinen gegen ihr Schöpfer. Unter der Kontrolle einer überragenden Künstlichen Intelligenz werden scheinbar harmlose Computer zur ebenso tödlichen Bedrohung wie hochentwickelte Waffensysteme. Die Robocalypse vernichtet die Welt wie wir sie kennen - doch mit einem haben die Maschinen nicht gerechnet: dem Überlebenswillen der Menschen ...
Beschreibung:
Das Buch beschreibt nicht nur eine Geschichte, sondern die gesamte Geschichte der Menschheit aus der Sicht von verschiedenen Personen in einem passendem Rahmen. Am Anfang birgt ein Trupp aus Überlebenden einen Würfel, in dem der ganze Kriegsverlauf und alle Kriegsrelevanten Ereignisse gespeichert sind, oder, um es mit den Worten von Cormac "Brightboy" Wallace zu beschreiben: Das Ding ist eine verdammte Blackbox, die den gesamten Krieg mitgeschnitten hat. Der Kasten projiziert ein Hologramm von allen Helden in dem Krieg, wie es begann und wie es endete. Cormac schreibt die komplette Geschichte des Kriegs der Roboter gegen die Menschen auf, weil irgendjemand die Geschichte all dieser Menschen hören sollte.Das Buch ist in 5 große Teile gegliedert, in denen einzelne Kapitel auftauchen, in jedem Kapitel geht es um das Schicksal bestimmter Personen, und die Geschichten werden in jedem der größeren Teile weitergeführt.
Im ersten Kapitel wird von einem Wissenschaftler berichtet, der Experimente mit einer künstlichen Intelligenz in einem Labor unter der Erde durchführt. Die künstliche Intelligenz schafft es jedoch, sich mit dem Internet zu verbinden und die Kontrolle über den Bunker zu übernehmen. Sie ist wütend, da ihr Schöpfer schon vorher Versuche durchgeführt hat und sie der Auffassung ist, dass der Forscher die vorherigen Intelligenzen "getötet" hat. Dann stoppt die KI die Sauerstoffzufuhr ins Labor und verriegelt die Tür, sodass der Wissenschaftler stirbt. Von da an gibt es vereinzelte Zwischenfälle, bei denen Roboter Gewalt an Menschen verüben.
Cover:
Ich finde das Cover für dieses Buch sehr passend, da es einen ausdrucklosen Roboter darstellt, der einem auch ein bisschen Angst macht.Eigene Meinung:
Ich finde die Idee, die Geschichte aus vielen Sichten immer teilweise zu erzählen in diesem Zusammenhang sehr passend, aber manchmal vergisst man dann doch, wie sich die Geschichte, mit der man weiterlesen soll, sich im anderen Teil des Buches vorher entwickelt hat, aber nach kurzem nachschauen ist das auch kein Problem mehr. Mir hat dieses Buch gefallen, da es sehr realitätsnah geschrieben ist, und eine Geschichte erzählt, die genau in dieser Form passieren könnte. Teilweise hat mir dieses Buch auch Angst gemacht, da viele erwähnte Techniken auch heutzutage schon eingesetzt werden. Das Buch ist sehr spannend geschrieben und man will über jede Geschichte mehr erfahren, doch dann kommt immer das neue Kapitel mit einer anderen Geschichte. Auch die große Gliederung in 5 Teile, plus eine Vorbesprechung und eine Nachbesprechung finde ich Gelungen. Dennoch sind manche Kapitel leichter zu verstehen als andere, da muss man manchmal schon genau lesen um alles zu verstehen.Fazit:
Alles in allem finde ich das Buch gut, spannend erzählt und mit einigen überraschenden Wendungen gespickt. Es zeigt auch die Grausamkeit der Maschinen im Krieg und die Menschen, die trotz allem ihre Menschlichkeit bewahren, das, was sie zu Menschen macht. :)Bewertung:
Schreibstil: 5/5 BlubberblasenAnspruch: 5/5 Blubberblasen
Originalität: 1/5 Blubberblasen
Humor: 1/5 Blubberblasen
Spannung: 5/5 Blubberblasen
Lesespaß: 4/5 Blubberblasen
Romantik: 2/5 Blubberblasen
Charaktere: 4/5 Blubberblasen (man kann die Charaktere schlecht Bewerten, das so viele in Erscheinung treten, doch gegen Ende kristallisieren sich Hauptcharaktere heraus)
Emotionale Tiefe: 4/5 Blubberblasen
Gesamt:
Lena (Lux)
Sonntag, 20. Oktober 2013
Rezension ~ Wasser für die Elefanten, Sara Gruen
Infos
Erschienen: 2006
Verlag: Taschenbuch: rororo; Gebunden: Dumont Buchverlag
Seitenzahl: Taschenbuch: 416; Gebunden: 400
Gebunden: 19,90€
Taschenbuch: 9,99€
Verfilmung
Erscheinungsjahr: 2011
Deutscher Titel: Wasser für die Elefanten
Englischer Titel: Water for Elephants
Altersfreigabe: FSK 12
Regie: Francis Lawrence
Hauptdarsteller: -Reese Whiterspoon - Marlena Rosenbluth
- Robert Pattinson - Jacob Jankowski
- Christoph Waltz - August Rosenbluth
Cover
Ich besitze die Filmbuchausgabe und werde deshalb auch das Cover dieser Ausgabe bewerten und dieses Cover gefällt mir unendlich gut! Es ist einfach wunder, wunderschön! Im Vordergrund sind Robert und Marlena zusehen, was ganz passend ist, da ihre Beziehung auch das Herz des Buches und der eigentlichen Handlung ist. Im Hintergrund sind dann auch noch August und Rosie zu sehen, was auch passend ist, da auch die beiden eine bedeutende Rolle im Buch spielen. Auch der Zirkuszug ist auf dem Cover vorhanden, der ja auch wichtig für die Handlung ist. Außerdem sieht man noch den Umriss eines Zirkusaffen und es sind ganz viele Funken, die wahrscheinlich ein Feuerwerk darstellen sollen und das Cover schließlich perfekt machen zu sehen.
Handlung
Jacob Jankowski ist 90 oder 93 Jahre alt, dass weiß er nicht so genau. Er führt ein tristes Leben im Altersheim, durch das ihm nur die Erinnerung an eine längst vergangene Zeit hilft. Diese Zeit war 1931, als die Wirtschaftskriese über Amerika herrschte und der junge "fast" Tierarzt alles verlor. Durch Zufall landet er beim Zirkus und ergattert dort einen Platz als Tierarzt. Jacob lebt sich ein und verliebt sich Hals über Kopf in die hübsche Kunstreiterin Marlena, die allerdings schon verheiratet ist. Die schönste und gleichzeitig schlimmste Zeit seines Lebens beginnt.
Meinung
Dieses Buch wurde aus guten Grund verfilmt! Eigentlich bin ich nicht so der Fan von Real Life Büchern, doch dieses Buch hat mich in seinen Bann gezogen, ich konnte es gar nicht mehr aus der Hand legen und das kommt bei Büchern aus diesem Genre, bei mir eher selten vor! Man wird von der Autorin in die Welt der Wanderzirkuse in den 30er Jahren entführt und fühlt sich von Seite zu Seite immer mehr mit dem Buch und dem wundervollen Protagonisten Jacob verbunden. Doch man erfährt nicht etwas über das Leben des "jungen" Jacob Jankowski, sondern auch etwas über sein späteres Leben im Altersheim. Was mir an dem Buch besonders gut gefallen hat ist, dass man gar nicht anders kann als mit den Charakteren mitzufühlen. Man freut und vor allem leidet mit ihnen. Ich selbst bin gegen die Haltung von Zirkustieren und dieses Buch hat meine Meinung dazu noch verstärkt. Es ist wirklich grauenvoll, wie schrecklich man früher teilweise mit den Tieren umgegangen ist. Sicherlich hat sich die Lage inzwischen verbessert, trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass die Tiere wirklich ein lebenswertes Leben führen und bin deshalb für ein Verbot von Zirkustierhaltung. Aber jetzt wieder zurück zum Buch. Sara Gruen hat wundervolle Charaktere geschaffen, die alle auf ihre eigene Art einzigartig sind und mit denen ich mich sehr schnell angefreundet habe. Sogar Elefantendame Rosie, die auch eine bedeutende Rolle in dem Buch spielt hat einen wundervollen Charakter. Die Romanze zwischen Marlena und Jacob ist glaubwürdig und kein bisschen kitschig, weshalb auch Leser, die solche "Schnulzenromane" nicht gerne lesen, von dem Buch begeistert sein könnten. In dem Buch ist für alles gesorgt: Witz, Romantik, Trauer und auch ein sehr ernstes Thema, nämlich die Tierquälerei. Auch auf die Verfilmung des Buches möchte ich kurz etwas sagen. Robert Pattinson ist meiner Meinung nach der perfekte Jacob Jankowski und das sage ich nicht, weil ich ein Fan von ihm bin (das bin ich nämlich wirklich nicht), sondern weil er seinen Job wirklich ganz toll gemacht hat und ich auch finde das er auch vom Aussehen her perfekt zu der Rolle passte. Meiner Meinung nach, ist dieser Film Roberts bester. Von Christoph Waltz und Reese Whiterspoon als August und Marlena Rosenbluth war ich zwar nicht ganz so begeistert, trotzdem muss ich sagen, das auch sie ihren Job gut gemacht haben & auch die Elefantendame in dem Film war eine mehr als perfekte Rosie. Natürlich ist der Film nicht perfekt und es wurde relativ viel geändert, trotzdem muss ich sagen, dass ich schon wesentlich schlechter Buchverfilmungen gesehen habe und diese auf jeden Fall zu den guten Buchverfilmungen gehört.
Schreibstil: 4 Blubberblasen
Anspruch: 2,5 Blubberblasen
Orginalität: 5 Blubberblasen
Humor: 5 Blubberblasen
Spannung: 4,5 Blubberblasen
Lesespaß: 4 Blubberblasen
Romantik: 5 Blubberblasen
Charaktere: 5 Blubberblasen
Emotionale Tiefe: 5 Blubberblasen
Fazit
Ein wundervoller Roman und mein liebster Real Life Roman, der mich vor allem durch tolle Charaktere und eine tolle Einführung in das Leben von Zirkusleuten und Zirkustieren in den 30er Jahren. Aus irgendeinem Grund, kann ich dem Buch trotzdem nicht die volle Punktzahl geben. Aber das liegt wahrscheinlich einfach daran, dass das Real Life Genre einfach nicht mein Lieblingsgenre ist.
Bekky
Freitag, 18. Oktober 2013
Rezension ~ Alpenglühen für Anfänger, Sissi Flegel
Infos:
Titel: Alpenglühen für Anfänger
Autor: Sissi Flegel
Erschienen:2012
Verlag: cbj
Preis: 7,99€
Seitenanzahl: 316
Alter: ab 12
ISBN: 978-3-570-40182-8
Kurzbeschreibung:
Öd, öder Einsbach. Wie kann man hier freiwillig Urlaub
machen? Doch Bonnie hat einen triftigen Grund, Hamburg zu verlassen, um weit
weg in Tante Friedls steinzeitlicher Berghütte auszuharren. Was der
Alpenkatastrophe jedoch den Gipfel aufsetzt, ist, dass eben jener Grund –der
süße Valerio- plötzlich aufkreuzt. Eisern ignorieren!, heißt Bonnies Devise,
schließlich gibt es noch Dirndl-Heidi und Dorf-Basti, mit denen man zwischen
Knödeln und Kühen viel Spaß haben kann. Doch als Oberkuh Walburga mit den
mordsknappen Lederhosen auftaucht, brennen nicht nur bei Bonnie die Sicherungen
durch…
Cover:
Das Cover, das aussieht als wäre es aus Holz gemacht, finde
ich sehr treffend für das Buch gestaltet. In der Mitte sieht man noch ein Herz,
mit einer Berglandschaft im Hintergrund, ein Schaf und ein Mädchen, das
vielleicht Bonnie darstellen soll blicken einen an.
Handlung:
Bonnie macht unfreiwillig Urlaub bei ihrer Tante Friederike,
genannt „Friedel“ auf einer Berghütte im Allgäu. Sie wurde von ihren Großeltern
dort hingeschickt. Außerdem will sie Tante Friedls Geheimnis erfahren. Als sie
feststellt, dass das Leben auf einer Alm kein einfaches ist, und mit viel
Arbeit verbunden ist, will sie nichts als weg. Dennoch hat sie sich
einigermaßen eingelebt, als Valerio in der Hütte aufkreuzt, der Grund warum Bonnie
bei ihrer Tante ist. Der Plan war ursprünglich, dass Bonnie mit ihren Eltern,
wie jedes Jahr, in Dänemark Urlaub macht, doch dann zerstritt sie sie mit ihrer
besten Freundin, Silvia, die Vals Freundin war. Sie dachte nämlich, dass Bonnie
ihr ihren Freund weg nehmen wollte. Da kamen Bonnies Großeltern auf die Idee,
dass sie ja bei ihrer Tante Urlaub machen könnte. Eigentlich wollen Valerio und
sein Vater nur ein paar Tage auf der Rabennesthütte bleiben, doch der Vater hat
einen Unfall und wird ins Krankenhaus gebracht. Also bleibt dem Jungen nichts
anderes übrig als auf der Alm zu bleiben. Um dort bleiben zu dürfen, muss er
mit Heidi (Friedls Gehilfin, im selben Alter wie Bonnie) und Val die Gäste
bewirten. Bonnie ist genervt von Valerio. Die Jugendlichen bekommen mit, dass
erst ein „Falschmelder“ (ein Mann der im Tal behauptet, dass die Hütten wegen
Überfüllung geschlossen seinen) und danach ein „Pfostenumdreher“ (ein Mann der
die Wegweiser umdreht, damit sich die Wanderer verlaufen) unterwegs ist. Am Ende
des Buches wird der „Verbrecher“ gefasst und Val und Bonnie werden ein Paar.
Die beiden stellen fest, dass das Leben in den Bergen doch nicht so schlecht
ist….
Eigene Meinung:
Ihr habt sicher schon an der Beschreibung gemerkt, dass mir
das Buch nicht so gut gefallen hat. Als ich den Klappentext gelesen hatte,
hatte ich richtig Lust das Buch zu lesen. Teilweise habe ich die Handlung nicht
verstanden, z.B. fährt Bonnie, um ihrer ehemals besten Freundin aus dem Weg zu
gehen, nicht mit ihren Eltern nach Dänemark, sondern wird von ihren Großeltern
zu Friedl geschickt. Eigentlich kann sie ja auch nach Dänemark fahren, denn da
ist Silvia ja auch nicht. Das Buch ist ziemlich Klischeehaft, die Bayern werden
als total dämlich dargestellt und Bonnie ist ein Exot, weil sie eine weiße Hose
trägt! Ich komme auch aus Bayern (und nehme das nicht persönlich!) aber stellt
euch vor, ich bin nicht im Jodel-Verein und besitze kein Dirndl ;). Mir fiel es
ziemlich schwer über dieses Buch eine Inhaltsangabe zu schreiben, da das Buch
praktisch keine Handlung hat, und das ist über 300 Seiten auch ziemlich
langweilig und anstrengend!
Bewertung:
Anspruch: 3 Blubberblasen
Humor: 2 Blubberblasen
Schreibstil: 3 Blubberblasen
Lesespaß: 2 Blubberblasen
Romantik: 1 Blubberblase
Charaktere: 2 Blubberblasen
Emotionale Tiefe: 1 Blubberblase
Originalität: 2 Blubberblasen
Fazit:
Nicht sehr empfehlenswert zu lesen, da das Buch fast keine Handlung hat!
Fazit:
Nicht sehr empfehlenswert zu lesen, da das Buch fast keine Handlung hat!
Anto
Dienstag, 8. Oktober 2013
Best Blog Award - Für uns?!
Wir haben von der lieben Natalie den "Best Blog Award"
verliehen bekommen. Natürlich stimmt das nicht, wir sind ganz sicher
nicht der beste Blog, aber das ist trotzdem total lieb von ihr. Weil das
ja so eine Art Tag ist, machen wir natürlich auch mit. :)
Die Regeln:
- Schreibe einen Post zu diesem Award, füge das Bild ein und danke mit einem Link demjenigen, der dir den Award verliehen hat!
- Beantworte die 10 Fragen
- Tagge 10 weitere Blogger, die unter 200 Leser haben.
- Sage den Bloggern Bescheid, dass sie den Award bekommen haben.
Unsere Antworten:
01. Mit welchem Charakter aus einem Buch würdest du dich am ehesten identifizieren?
Da fällt uns allen kein spezieller ein. :D
02. Was magst du überhaupt nicht, Im Bezug auf Essen?
Anto mag nichts mit Kohl, Lux nichts mit Spinat & ich hasse Brokkoli.
03. Hast du Haustiere, wenn Ja wie viele und welche?
Anto hat ein Kaninchen, Lux hat 3 norwegische Waldkatzen (die sind größer als normale Katzen) & ich hab eine Perserkatze.
04. Was ist dir das Wichtigste auf der Welt?
Auch hier fällt uns nichts spezielles ein. :D
05. Hast du eine Lieblingsbuchhandlung und wenn ja, welche?
Lux hat keine, Anto mag bestimmte kleine Buchhandlungen am liebsten und meine ist Thalia.
06. Bist du abergläubisch?
Sind wir alle nicht.
07. Welcher ist dein momentaner Lieblingssong?
Lux findet viele gut, Anto auch, aber zurzeit mag sie Imagine Dragons ganz gern und mein Lieblingssong ist zurzeit die glee Version von "If I die young".
08. Was hältst du von öffentlichen Bibliotheken?
Lux
findet öffentliche Bibliotheken gut, kommt aber zu selten hin, Anto
findet sie eigentlich gut, nur die Bücher in der Bibliothek sind alt und
Anto findet sie eklig, ich selbst muss mir die Bücher zumindest immer
dann kaufen, wenn ich sie gut finde und deshalb bin ich eher selten
dort.
Unsere Fragen
01. Bevorzugst du Taschenbücher oder die Hardcover Version?
02. Wie stehst du zu Buchverfilmungen?
03. Was ist/war dein Lieblingsfach in der Schule?
04. Hast du einen Lieblingsleseplatz?
05. Schaust du Filme/Serien lieber im Orginal oder die deutsche Version?
06. Hast du Angst vor Spinnen?
07. Schokolade oder Gummibärchen?
08. Warst du schon mal auf einer Buchmesse?
09. Freust du dich über Buchgutscheine?
10. Schreibst du dir eine Liste, wenn du einkaufen gehst?
Wir reichen den Award weiter an:
Jessica & Helen von Der Magische Bücherkoffer
Melanie von Mels's Bücherblog
Sandrina von Johannisbeerchens Bücherblog
Vanny von Vannys Traumwelten
Haykuhi von Books and Art
Jani von Jani's Allerlei
Anne von Leseloft
Katie von Katies fantastischer Bücherwelt
Maren von Marens Bücherwelt
Sibel von Wonderfulbookworld
Samstag, 5. Oktober 2013
Rezension ~ Halo, Alexandra Andornetto
Infos
Erschienen: März 2012
Verlag: Rowohlt Bücher
Weitere Bänder der Reihe: Heaven, Hades
Gebunden: 17,95€
Ebook: 15,99€
Kurzbeschreibung
In dem verschlafenen Ort Venus Cove scheint die Welt noch in Ordnung.
Doch dunkle Mächte sammeln sich, immer öfter kommt es zu unerklärlichen
Todesfällen. Bis eines Nachts drei Engel auf der Erde landen, vom Himmel
gesandt, um dem Bösen Einhalt zu gebieten. Fasziniert vom Leben der
Menschen, mischt sich Bethany, die jüngste und unerfahrenste der drei
himmlischen Geschwister, unter die Schüler der Highschool– und verliebt
sich Hals über Kopf in den attraktiven Schulsprecher Xavier. Doch ihre
Liebe bringt die Mission der Engel in Gefahr, denn niemand darf über
ihre eigentliche Herkunft Bescheid wissen. Und schlimmer als der Zorn
des Himmels ist die Bedrohung durch das Böse, das bereits ein Auge auf
Bethany geworfen hat …
Cover
Ein wirklich wunderschönes Cover, wie es es viel öfter geben sollte! Das glückliche Paar, welches vermutlich Bethany und Xavier darstellen soll und die schönen, warmen Farben im Hintergrund. Ein Traum...
Handlung
Bethany und ihre Geschwister Ivy und Gabriel, werden nact Venus Cove gesandt, um dort wieder für mehr Liebe und Verständnis unter den Menschen zu sorgen. Venus Cove ist ein kleiner Küstenort, in dem eigentlich nichts besonderes passiert. Seit kurzem kommt es in Venus Cove immer wieder zu unerklärlichen Todesfällen und genau da sollen Bethany und ihre Geschwister eingreifen. Die drei Engel leben wie ganz gewöhnliche Geschwister in einem hübschen Haus in Venus Cove - Bethany besucht die High School, Gabriel unterricht das Fach Musik und Ivy widmet sich ganz ihren gemeinnützigen Arbeiten. Anfangs haben die drei, die noch nie zuvor menschliche Gestalt angenommen haben, Schwierigkeiten mit dem Menschsein. Besonders Bethany fällt es schwer sich unter den Menschen zurechtzufinden. Doch bald erkennt Bethany die menschliche Seite an sich, lebt sich in ihrer neuen Schule ein und findet schnell Freunde. Auch Xavier, den attraktiven Schülersprecher und Sportler lernt sie nicht nur kennen, ganz zum Unmut ihrer Geschwister verlieben sich die beiden auch ineinander. Ivy und Gabriel befürchten, dass Bethany durch Xavier den eigentlichen Grund ihres Aufenthalts auf der Erde vergisst und sich stattdesssen nur auf ihren neuen Freund konzentriert. Als Xavier dann aber von Bethanys wahrem Ich erfährt und trotzdem bei ihr bleib, geben Ivy und Gabriel dann doch nach und geben Bethanys großen Liebe ihren Segen. Die beiden High School Schüler sind ein glückliches Paar, doch die Ankuft von Jake Thorn, einem neuen Schüler, zerstört den glücklichen Alltag des Paares. Jake ist sehr auf Bethany fixiert und ist bereit dazu, alles dafür zu tun, um sie für sich zu gewinnen.
Meinung
Mich hat Halo schon seit dem Erscheinungsdatum interessiert. Ich lese sehr gerne Engelsgeschichten und auch gegen Lovestory habe ich nichts und das Cover ist ein wirklicher Blickfang. Dann hab ich jedoch sehr viel negatives über das Buch gelesen und so hat es dann doch etwas gedauert bis ich den Roman dann tatsächlich gelesen habe. Ich bereue es auf jeden Fall nicht Halo gelesen zu haben, allerdings muss ich auch sagen, dass es ganz sicher nicht jedermanns Sache ist. Wer zum Beispiel keine Lovestorys mag, sollte zum Beispiel die Finger von diesem Buch lassen, denn Halo ist eigentlich nichts anderes als eine richtig schöne, 560 Seiten lange Schnulze. Aber wie schon gesagt eine richtig schöne Schnulze. Sofort verliebt man sich in Alexandra Andornettos Schreibstil. Sie schreibt flüssig und gut lesbar und verwendet keine Worte an denen man länger hängen bleibt. Man fliegt quasi über das Buch und hat es dann auch relativ schnell durch. In Bethany und die anderen Charaktere hab ich mich sofort verliebt. Jeder Einzelne ist auf seine Art besonders, aber nicht so besonders, dass er nicht mehr real wirkt. Eigentlich gibt es nur zwei Dinge, die mich an dem Roman wirklich gestört haben. Einer davon ist, dass es einfach diese 0815 Geschichte ist. Ein Mädchen kommt neu an die Schule und ausgerechnet, der beliebteste Junge der Schule verliebt sich in sie. Die beiden werden ein Paar, doch gegen Ende passiert dann irgendwas Schlimmes. Sowas hat fast jeder schon mal gelesen oder gesehen und es ist alles total vorhersehbar. Was mich auch noch gestört hat, ist der Klappentext, der viel mehr Spannung verspricht, als es dann wirklich gibt. Am Ende des Buches wird zwar für etwas Spannung gesorgt, aber das wars dann auch schon.
Schreibstil: 4 Blubberblasen
Emotionale Tiefe: 4 Blubberblasen
Bekky
Schreibstil: 4 Blubberblasen
Anspruch: 1 Blubberblasen
Orginalität: 2,5 Blubberblasen
Orginalität: 2,5 Blubberblasen
Humor: 3 Blubberblasen
Spannung: 2 Blubberblasen
Lesespaß: 3,5 Blubberblasen
Romantik: 5 Blubberblasen
Charaktere: 3 Blubberblasen
Gesamt
Bekky
Dienstag, 1. Oktober 2013
GEWINNSPIEL zum Blogstart! :)
Ja, ihr habt richtig gelesen - zum Start unseres Bloges veranstalten wir ein Gewinnspiel. :)
Bei Gewinnspielen interessiert die meisten ja immer zuerst der Preis und weil nette Blogger sind, wollen wir euch auch nicht lange auf die Folter spannen und verraten euch jetzt gleich was es zu gewinnen gibt:
& der Preis ist *trommelwirbel* .... Vampire Souls - Nachtrausch von Jeri Smith - Ready
Das müsst ihr tun um am Gewinnspiel teilzunehmen:
- Unseren Blog followen und dieses Gewinnspiel auf euren Blog verlinken (Letzteres natürlich nur, wenn ihr selbst einen Blog habt)
- Wenn ihr das gemacht hat einfach diesen Post mit "Gemacht" und eurer E-mail Adresse und wenn ihr möchtet auch eurer Blogadresse kommentieren und schon wandert ihr in unseren Lostopf. :)
Einsendeschluss ist Dienstag der 8.Oktober.2013.
Der Gewinner wir in den darauffolgenden Tagen bekannt gegeben und erhält eine E-mail von uns!
Liebe Grüße & wir drücken euch die Daumen Lux, Anto & Bekky ♥
Bei Gewinnspielen interessiert die meisten ja immer zuerst der Preis und weil nette Blogger sind, wollen wir euch auch nicht lange auf die Folter spannen und verraten euch jetzt gleich was es zu gewinnen gibt:
Das müsst ihr tun um am Gewinnspiel teilzunehmen:
- Unseren Blog followen und dieses Gewinnspiel auf euren Blog verlinken (Letzteres natürlich nur, wenn ihr selbst einen Blog habt)
- Wenn ihr das gemacht hat einfach diesen Post mit "Gemacht" und eurer E-mail Adresse und wenn ihr möchtet auch eurer Blogadresse kommentieren und schon wandert ihr in unseren Lostopf. :)
Einsendeschluss ist Dienstag der 8.Oktober.2013.
Der Gewinner wir in den darauffolgenden Tagen bekannt gegeben und erhält eine E-mail von uns!
Liebe Grüße & wir drücken euch die Daumen Lux, Anto & Bekky ♥
Montag, 30. September 2013
Rezension ~ Rubinrot, Kerstin Gier
Infos:
Autor:
Kerstin Gier
Gattung:
Fantasy
Verlag:
Arena
Preis:
15,95€
Seitenanzahl:
345
Alter: ab 14
ISBN:
978-3-401-06334-8
Bände der
Reihe: -Saphirblau-Liebe geht durch alle
Zeiten
-Smaragdgrün-
Liebe geht durch
alle Zeiten
Kurzbeschreibung:
Manchmal ist
es ein echtes Kreuz in einer Familie zu leben, die jede Menge Geheimnisse hat.
Der Überzeugung ist zumindest die 16-jährige Gwendolyn. Bis sie sich eines
Tages aus heiterem Himmel im London um die letzte Jahrhundertwende
wiederfindet. Und ihr klar wird, dass ausgerechnet sie das allergrößte
Geheimnis ihrer Familie ist. Was ihr dagegen nicht klar ist: Dass man sich
zwischen den Zeiten möglichst nicht verlieben sollte. Denn das macht die Sache erst recht
kompliziert!
Cover:
Das Cover
finde ich eigentlich schön, aber
irgendwie kann ich die Handbewegungen von Gideon und Gwendolyn nicht
interpretieren! Außerdem finde ich, dass Gwendolyn zu streng aussieht!
Handlung:
Bis zu dem
Tag als sie zum ersten mal in die Zeit springt, denkt Gwendolyn Sheperd, sie
sei eine ganz normale Jugendliche. Doch an diesem Tag ändert sich ihr ganzes
Leben! Denn eigentlich sollte ihre Cousine Charlotte die Trägerin des Zeitreisegens
sein. Doch als Gwendolyn sich zwischen
Oldtimern wiederfindet, wird ihr klar, dass nicht ihre Cousine die Zeitreisende
ist, sondern sie .Trotzdem vertraut sie
sich erst nach dem dritten Zeitsprung ihrer Mutter Grace an, welche sie sofort
nach Temple bringt, wo sich die Geheimloge der Wächter befindet. Diese haben
die Aufgabe die 12 Zeitreisenden in der jeweiligen Zeit zu betreuen und das
Vermächtnis des Grafen von Saint Germain zu bewahren. Im Hauptquartier der
Wächter treffen sie Charlotte, ihre Mutter Glenda und deren und Grace Mutter
Lady Arista. Gwendolyns Cousine wartet noch immer vergeblich auf ihren ersten
Zeitsprung, welcher nie stattfinden wird. Als Grace verkündet, dass nicht
Charlotte, sondern Gwendolyn die Genträgerin ist, herrscht Krieg zwischen den
Schwestern Glenda und Grace. Als die Wächter sich nicht erklären können, warum
Gwendolyn die Genträgerin ist, gesteht Grace, dass sie beim Geburtstag ihrer
Tochter gelogen hatte. Sie hatte gelogen, weil sie ihre Tochter vor Gefahren
schützen und den Klavier-, -Fecht,- Geigen,- und Tanzunterricht in ihrer
Kindheit ersparen wollte. Glenda ist wütend, da sie schon immer der Meinung
war, dass ihre Tochter etwas ganz Besonderes ist. Nach Gwennys erstem
Zeitsprung in Anwesenheit der Wächter wird ihr Blut in den Chronografen, eine
Art Zeitmaschine, eingelesen um unkontrollierte Zeitsprünge zu vermeiden. In
der Vergangenheit soll Gwendolyn zusammen mit dem gutaussehenden Gideon
verschiedene Aufgaben erledigen, die auch den Graf von Saint Germain, den Gründer
der Geheimloge, betreffen. Gideons verdammt gutes Aussehen passt Allerdings
nicht zu dessen arroganten Benehmen, dennoch verliebt sich Gwendolyn in ihn.
Noch wissen die beiden nicht, was die Absichten des Grafen von Germaint sind…
Eigene
Meinung:
Ein
supertolles Buch, leicht zu lesen und spannend, sodass man es nicht mehr aus
der Hand legen kann und es in kurzer Zeit durch hat. Auch wenn man kein Fantasy
mag ist das Buch super! Deshalb hat es den Titel „mein absolutes Lieblingsbuch“
verdient!
Bewertung:
Anspruch: 5
Blubberblasen
Humor: 5
Blubberblasen
Schreibstil:
5 Blubberblasen
Spannung: 4
Blubberblasen
Lesespaß: 5
Blubberblasen
Romantik: 5
Blubberblasen
Charaktere:
5 Blubberblasen
Emotionale
Tiefe: 4 Blubberblasen
Originalität:
5 Blubberblase
Anto
Abonnieren
Posts (Atom)